Therapie von Stimmstörungen
Organisch
Funktionell
Psychisch
Die Stimme eines jeden Menschen ist individuell zu betrachten, sie zeigt wer wir sind und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Persönlichkeit.
Durch Umwelteinflüsse kann die Stimme sich verändern. Dazu gehört unter anderem Stress, lautes Sprechen im beruflichen Alltag, körperliche Belastung, die Atmung uvm., auch nach operativen Eingriffen, kann die Stimme sich verändern.
Unterschieden wird hier in funktionelle Stimmstörungen, psychogene Stimmstörungen und organisch bedingte Stimmstörungen.
Die Behandlung der Stimme ist immer ganzkörperlich zu betrachten.
In der Stimmtherapie kommen Entspannungsübungen, Atemübungen, Bewegungs- und Haltungsübungen, Übungen zur Stärkung der Mund- und Kiefermuskulatur zum Einsatz.
Die Übungen werden auf jede*n Patient*in abgestimmt und sorgfältig ausgewählt.